Zur Grammatik der Schule gehört das Lernen in Lektionen und Fächern. Ausserhalb der Schule wird projektartiges sowie abteilungsverbindendes in vielen Kontexten immer wichtiger.
Projektlernen bietet aus unserer Sicht eine wirkungsvolle Möglichkeit, an der alten Grammatik, an bestehenden Strukturen zu rütteln. Idealerweise erleben sich die Lernenden wieder mehr als Subjekt, kommen wieder zu mehr echten Selbstwirksamkeitsmomenten und möchten Verantwortung für ihr Lernen übernehmen.
Im Gespräch diskutieren wir, welche Merkmale Projektlernen haben kann, wie es kommt, dass der Lehrplan 21 das Ganze erst in der 9. Klasse als Fach vorsieht und wie man auch schon vorher ins Tun kommen könnte.
Wie seid ihr da drausssen mit Projektlernen unterwegs? Wir freuen uns über Kommentare hier oder hier auf LinkedIn.
Shownotes:
- Lisa Rosa über Projektlernen in ihrem Blog
- Material Projektunterricht des Kantons Zürich
- Lehrmittel Projektunterricht Schulverlag
- Blog-Beitrag zum ersten Projekt in der 7. Klasse von Andi
– 10.00 | Intro |
10.00 – 14.00 | Begriffsklärung |
14.00 – 26.00 | Konkrete erste Schritte |
26.00 – 30.00 | Projektlernen und ePortfolio | Fragen im Fokus |
30.00 – 34.00 | Versuch einer Zusammenfassung |
34.00 | Abschluss |