Gedankenspiel 002 – Digitalisierung und Kultur der Digitalität

Die Digitalisierung schreitet stetig voran. Dabei wird alles digitalisiert, was digitalisiert werden kann. Auch zum Beispiel die Haltung rund um Noten, worauf Simon im letzten Gedankenspiel #1 eingegangen ist. Drum versuche ich nun eine Brücke dazu zu bauen, wie wir in der digitalisierten Welt eigentlich leben wollen.

Auf welchen Prinzipien und Werten wir unser Leben, Lernen oder Arbeiten gestalten möchten, können wir aktiv als Teil der Gesellschaft gestalten – wenn wir uns dessen bewusst sind. Dabei kann ein Modell wie jenes von Felix Stalder helfen.

In dieser Folge gehe ich darauf ein und versuche, eine Unterschiedsbildung zwischen Digitalisierung und Kultur der Digitalität zu machen.

Andi Brugger

Gedankenspiel 001 – Die Schule und die Noten

Einige möchten die Noten abschaffen, viele halten sie für unverzichtbar. Ein paar Gedanken von Simon Häusermann dazu in unserem neuen Format: Gedankenspiel.